Gegen 05:10 Uhr wurden wir mit der Drehleiter zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet Berbersdorf gerufen. Da es sich um einen Fehlalarm handelte, war unser Einsatz nicht erforderlich und wir konnten wieder zum Gerätehaus zurückfahren.
Eine Anwohnerin, welche im Haus Gasgeruch wahrgenommen hatte, rief die Kameraden der FeuerwehrHainichen um Hilfe. An der Einsatzstelle konnte durch den Gruppenführer mittels Messgerät, keine Gasfestgestellt werden. Um die Sicherheit der Bewohner jedoch zu gewährleisten, wurde die Gasleitung über den Absperrhahn verschlossen, der Eigentümer und der Versorger kontaktiert um weitere Maßnahmen einleiten, ggf. eine Reparatur Weiterlesen
Gegen 22:15 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehren Gersdorf / Falkenau, Hainichen und Schlegel zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass der betroffenen Rauchmelder verschmutzt war. Durch den Hausmeister wurde der Defekt behoben und die Anlage konnte zurückgestellt.
Gegen halb sechs wurden die Kameraden der Feuerwehr Hainichen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Nachdem der Einsatzleiter die Lager erkundet hatte, konnte Entwarnung gegeben werden. Eine Spinnwebe am Rauchmelder, hatte diesen ausgelöst. Die Anlage konnte wieder zurückgestellt werden und die Kameraden zurück zum Gerätehaus fahren.
Die Brandmeldeanlage, welche bereits vorher Grund der Alarmierung war, hatte erneut ausgelöst. Vor Ortwaren die Feuerwehren Gersdorf / Falkenau, Hainichen und Schlegel. Die Lage wurde erkundet und dasGebäude kontrolliert. Nachdem kein Auslöser gefunden wurde, konnte die Anlage zurück gestellt werden.
Gegen 18:50 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Gersdorf / Falkenau, Hainichen und Schlegel zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Vor Ort konnte nach Erkundung der Lage, kein Ereignis festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle verlassen.
Die Beseitigung herabgebrochener Äste auf der Fahrbahn (Riechberger Straße) waren der Einsatzauftrag für die Kameraden der Feuerwehr Bockendorf. Diese sicherten zunächst die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Danach konnten die Äste von der Fahrbahn geräumt werden und die Wiederbefahrbarkeit hergestellt werden.
Ein durch die Schneelast abgebrochener Ast, welcher sich in einer Telefonleitung verfing, war der Einsatzauftrag der Feuerwehr Bockendorf. Durch die Kameraden wurde der Bereich gesichert und der Ast aus der Leitung entfernt.
Aufgrund der akuellen Witterung kam es zu einem Schneebruch. Dabei verfing sich ein Ast in einer Stromleitung. Durch die alamierten Kräfte der Feuerwehr Bockendorf wurde die daraus entsehende Gefahr beseitigt und die Fahrbahn wieder freigegeben.
Aufgrund der hohen Schneelast, kam es auf der S201 zu einem Schneebruch.Die Kameraden der Feuerwehr Bockendorf sicherten die Einsatzstelle und beräumten die Fahrbahn.