Neuester Beitrag

Home

Herzlich Willkommen

Werte Besucher unserer Homepage,

willkommen auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Hainichen.

Hier erfahren Sie die aktuellen Geschehnisse. Aber nicht nur die Feuerwehr Hainichen, sondern auch die Feuerwehren der Ortsteile werden sich mit Neuigkeiten und Veranstaltungen präsentieren.

Schauen Sie doch regelmäßig mal vorbei. Dem Dienstplan können Sie entnehmen, wann wir uns das nächste Mal zur Ausbildung treffen.
Unsere Dienste beginnen 19 Uhr, neue Kameraden sind immer gern gesehen und herzlich Willkommen.

Viel Spaß bei Stöbern und Entdecken.

Eure Kameraden der Feuerwehr

Werte Bürgerinnen und Bürger,
Freunde der Feuerwehr,

wenn man so sie Zeilen schreibt, kommt es einen vor als hätte man den Jahresrückblick 2023 vor kurzem erst geschrieben.

Wir wünsch euch als erstes ein gesundes, schönes neues Jahr. Wir blicken zurück auf das was wir gemeinsam erreichen konnten und schauen vorwärts, was uns dieses Jahr so erwartet.

36 Dienste wurde 2023 von Kameraden für Kameraden organisiert und durchgeführt. 26 Dienste waren dabei reguläre Ausbildungsdienste. Dienste bei denen wir unser Wissen auffrischen (diverse Unfallverhüttungsvorschriften, Erste Hilfe, Feuerwehrdienstvorschriften, Gruppe im Einsatz, etc…). Dabei wird auch die praktische Handhabung der Feuerwehrtechnik mit in den Fokus gestellt.
Von A wie Atemschutz und seinen Einsatzmöglichkeiten über Drehleiter bis Z wie Zumischer werden alles Themen behandelt.

Getreu dem Motto „Unsere Freizeit für eure Sicherheit“.

Zu 107 Einsätzen sind wir als Gemeindefeuerwehr 2024 ausgerückt. 107-mal konnten wir dabei Menschen helfen.
Einsatz Nummer 1 war am 03.01.2024 ein Verkehrsunfall im Stadtgebiet und Einsatz 107 ebenfalls eine technische Hilfe nach Verkehrsunfall im Stadtgebiet.
Wie man bei anderen Feuerwehren berichtet, dass diese bei Einsätzen beleidigt oder gar angergriffen werden, konnten wir zum Glück nicht feststellen. Bei Einsatzstellen ist meist mit Behinderungen zu rechnen. Straßen müssen teilweise oder vollständig gesperrt werden. Dies gibt uns die nötige Sicherheit unsere Arbeit erledigen zu können. Wir bitten daher um Nachsicht, wenn der Weg zum Einkauf mal etwas länger wird.

Im Januar folgten dann weitere 6 Einsätze. Darunter 3 Verkehrsunfälle, eine Ölspur und 2 Fahrzeugbrände.

Der Februar war verhältnismäßig ruhig. Zu zwei Einsätzen alarmierte uns die Leitstelle Chemnitz. Darunter waren ein Verkehrsunfall und ein LKW-Brand.

Im März waren wir zu 3 Einsätzen unterwegs. 2-mal wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen und ein Fahrzeugbrand waren hier die Einsätze.

Der März gestaltete sich einsatzreicher. 10 Einsätze. Dabei waren 3 Ölspuren, 3 Verkehrsunfälle, 2 ausgelöste Brandmeldeanlagen, eine Türnotöffnung und eine Beseitigung von Sturmschäden.

Im Mai wurden wir 6-mal gerufen. Darunter waren ein Kabelbrand, ein PKW-Brand, ein LKW-Unfall, eine Türnotöffnung sowie Bäume auf der Straße im Gemeindegebiet Striegistal.

Im Juni wurden wir 5-mal alarmiert. 1 Verkehrsunfall, 1 Tragehilfe, 1 Türnotöffnung, 1 Wiesenbrand und 1 Einsatz, bei dem ausgelaufener Kraftstoff abgebunden werden musste.

Der Juli bescherte und 12 Einsätze. 6 Brände (darunter aus ein PKW-Brand) mussten gelöscht werden, 4 technische Hilfeleistungen nach Verkehrsunfällen, 1 Türnotöffnung und eine ausgelöste Brandmeldeanlage.

Der August war mit 4 Einsätzen wieder etwas ruhiger. Wobei 2 Einsätze es in sich hatten. Im Park hatte das leerstehende Haus gebrannt. Die Wasserversorgung musste hier über eine länge Wegstrecke hergestellt werden. Der Einsatz machte auch Nachlöscharbeiten notwendig, da sich Glutnester wieder entfachten. Des Weiteren waren wir zu einem ausgelösten Brandmelder, sowie einen LKW-Unfall gerufen worden.

10-mal rückten wir im September aus. 3-mal war der Einsatzauftrag Tiere in Not zu retten, 2 ausgelöste Rauchmelder, 2 technische Hilfeleistungen sowie 2 Einsatzübungen.

Der Oktober bescherte uns 4 Einsätze. Darunter waren 1 Türnotöffnung, 1 Brand, 1 Baum auf Straße im Gemeindegebiet Striegistal sowie ein Wasserrohrbruch im Stadtgebiet.

Im November wurden wir 6-mal durch über unsere Funkmelder gerufen. 2 Türnotöffnungen, 2 ABC-Einsätze und 2 technische Hilfeleistungen galt es hier abzuarbeiten.

Zum Jahresende wurden wir 5-mal durch die Leitstelle Chemnitz alarmiert. 2 Türnotöffnungen, 1 ABC-Einsatz, 1 KLW-Brand und eine Ölspur waren hier zu bewältigen.

Aber nicht nur Einsätze und Ausbildungen bestimmten das Jahr 2024.

Am 10.06.2024 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden zur Jahreshauptversammlung im Gerätehaus Hainichen. Auf der Tagesordnung stand die Wahl der Wehrleitung. Zum Wehrleiter wurde Toni Rinke und zum Stellvertreter Sandro Weiß gewählt.

Die Jungendfeuerwehr Hainichen kann mit Stolz auf 30 Jahre zurückblicken. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden haben hier ihre Feuerwehrlaufbahn begonnen und sind heute noch aktiv dabei. Vielen Dank an die Jugendwarte für ihr Engagement.

Unsere Jungenfeuerwehr war auch 2024 sehr aktiv. Ein gemeinsamer Dienst wurde mit Einsatzabteilung organisiert. Hier wurde den Floriansjüngern unter anderem die technische Hilfe etwas nähergebracht und die Handhabung der Geräte.
Das THW in Döbeln wurde besucht und die Technik vorgestellt.
Und ein gemeinsamer Dienst mit den Kameraden der Ortsfeuerwehr Schlegel, wo es einen PKW zu löschen galt, war mit dabei.
Unsere Jungenwarte Tommy Brinkmann und Julian Claus werden hierbei durch Kameraden der aktiven Abteilung unterstützt. Besonders engagieren sich hier Jenny Hofmann und Philipp Schönburg.

Weitere Höhepunkte des Jahres waren die feierliche Einweihung des Gerätehauses Cunnersdorf, welches nach einigen Verzögerungen an die Kameraden übergeben werden konnte.
Der erste Blaulichtgottesdienst, welcher jedoch wetterbedingt in die Trinitatiskirche verlegt werden musste.
Die Hauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Hainichen, mit Wahl der Gemeindewehrleitung. Hier wurde die Amtsinhaber Sven Herklotz und André Moos im Amt bestätigt.
Am 22.11.2024 fand die jährliche Auszeichnung der Jubilare statt. Kameraden die seit vielen Jahren Dienst an der Gemeinde, Bürgerinnen und Bürgern tun, wurden hier durch den Oberbürgermeister und Wehrleiter ausgezeichnet.
Als Unterstützer für die Versorgung haben wir uns am Barkas treffen beteiligt. Hier waren wir auch mit der Firma Sonneberg an einen Stand für Hochwasserschutzmaßnahmen vertreten.
Ein lang ersehnter Wusch wurde uns auch 2024 erfüllt. Mitte des Jahres wurde die neu installierte Sirene auf den Dach der Oberschule in Betrieb genommen. Diese soll im Ernstfall die Bevölkerung waren.

Aber auch die aktive Einsatzabteilung traf sich zu zahlreichen außerdienstlichen Veranstaltungen. gemeinsame Grillabende und Ausflüge stärken das Miteinander und bringen uns näher zusammen.

Was steht 2025 auf der Agenda?

Wir hoffen sehr, dass die beiden neuen Löschfahrzeuge für die Ortsfeuerwehren Gersdorf / Falkenau und Schlegel Anfang des Jahres abgeholt und in Dienst gestellt werden können.
Für Eulendorf wird ein gut gebrauchtes Fahrzeug als Austausch für das in die Jahre gekommene Löschfahrzeug beschafft.

Bei uns wird am Gerätehaus ein Unterstand für das angeschaffte Strom-Aggregat gebaut.

Wünsche bleiben dennoch offen. So beschäftigt uns der Platzmangel im Gerätehaus Hainichen. Ein Anbau würde hier Abhilfe schaffen. Wir verstehen aber auch, dass bei der Momentanen finanziellen Ausstattung der Städte und Gemeinden, dies nicht so leicht erfüllbar sein wird.

So, dass soll es erst einmal gewesen sein.

Der erste Einsatz 2025 steht noch aus, wir sind aber nicht untätig. Diese Zeit nutzen wir um uns an der Technik weiter auszubilden und diese zu pflegen.

Wir möchte uns herzlich beim Oberbürgermeister Dieter Greysinger, dem Bau- und Ordnungsamtsleiter Thomas Böhme, der Sachbearbeiterin Kerstin Haut-Hentschel, sowie den Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung Hainichen, bedanken.

Gruß und Dank für die stets gute Zusammenarbeit auch an die umliegenden Freiwilligen Feuerwehren und die Kollegen des DRK Hainichen, sowie allen anderen beteiligten.

Vielen Dank auch an die Bürgerinnen und Bürger, welche uns unterstützen.

Wir wünschen euch alles Gute für das Jahr 2025.

Bleibt uns gewogen.

Eure Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren
Bockendorf, Cunnersdorf, Eulendorf, Gersdorf / Falkenau, Hainichen und Schlegel.

Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr.

Ehrung langjähriger Feuerwehrmitglieder durch die Stadt Hainichen

Der Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr in einer unserer 6 Ortswehren kann durch die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt nicht hoch genug eingeschätzt und gewürdigt werden.

Die Kameradinnen und Kameraden der Floriansjünger versehen oft über viele Jahrzehnte ihren ehrenamtlichen Dienst, um Mitbürgerinnen und Mitbürgern in der Not beizustehen, Unfallopfer zu bergen, Brände zu löschen, bei Natur- und Umweltkatastrophen zu helfen und darüber hinaus vieles andere mehr. Zum Feuerwehrdienst gehört noch viel mehr: Ständige Weiterbildung, Absolvierung der Dienste, Beteiligung bei gesellschaftlichen Anlässen und vieles mehr.

Um die Wertschätzung unserer Stadt für die Menschen, welche über viele Jahre diesen wichtigen Dienst versehen, auch sichtbar zum Ausdruck zu bringen, laden wir alljährlich die Feuerwehrjubilare des jeweiligen Jahrgangs in eines unserer Feuerwehrgerätehäuser ein, um gemeinsam mit ihren Wehrleitern, der Gemeindewehrleitung und dem Oberbürgermeister ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.

Am 22.11.2024 waren die Jubilare in diesem Jahr eingeladen, ins Feuerwehrgerätehaus nach Schlegel zu kommen. Viele Eingeladene nahmen die Einladung an. Einige wenige konnten wegen anderen Verpflichtungen nicht nach Schlegel kommen, sie werden ihre Ehrung nachgereicht bekommen.

Für 10 Jahre aktiven Dienst wurden Philipp Schönburg (FF Hainichen), René Seifert (FF Bockendorf), Steven Martin (FF Schlegel) und Romy Jahn (FF Cunnersdorf) geehrt. Beide erst genannten Personen sind übrigens im Zusammenhang mit einer Beschäftigungsaufnahme bei der Stadt Hainichen in die Freiwillige Feuerwehr neu eingetreten. Ihre Einsatzbereitschaft tagsüber ist eine wichtige Komponente für dieses so wichtige Thema. Gleiches trifft übrigens auf Felix Dittrich (FF Hainichen) zu, der aufgrund eines anderen Termins nicht nach Schlegel kommen konnte. Auch er begann seinerzeit im städtischen Bauhof zu arbeiten.

Die beiden 20jährigen Jubilare, Hainichens langjähriger Wehrleiter Sandro Weiß sowie Antje Moos (FF Cunnersdorf) mussten sich für den 22.11. leider aufgrund anderer Verpflichtungen entschuldigen.

Die beiden 40jährigen Jubilare Andreas Glöckner (FF Eulendorf) und Ingolf Haut (FF Schlegel) waren hingegen zur Ehrung anwesend. Ingolf Haut, in Schlegel unter dem Namen „Alu“ bekannt, trat übrigens erst mit 32 Jahren in die Feuerwehr ein, ist aber trotz seines Alters jenseits der 70 immer noch aktiv und rückt regelmäßig mit aus.

Roland Pflugbeil (FF Cunnersdorf) wechselte vor 12 Jahren in die Alters- und Ehrenabteilung. Er hat über viele Jahre die Ausbildung der Jugendfeuerwehren auf Landkreisebene (Kreis Mittweida) durchgeführt. Damals gehörte er noch der FF Frankenberg an.

Roland Pflugbeil war während dieser Zeit auch beim Jugendfeuerwehrzeltlager in Biesern regelmäßig mit dabei. 50 Jahre ist Roland Pflugbeil Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und steht seinen Kameradinnen und Kameraden immer noch mit Rat und Tat zur Seite.

Christa Kürschner aus Cunnersdorf gehört bereits 60 Jahre der Freiwilligen Feuerwehr des Dorfes in der Mitte von Mittelsachsen an. Gerade zu DDR Zeiten waren die weiblichen Mitglieder der Feuerwehren in der Brandverhütung sehr aktiv und führten in den Gebäuden ihrer Dörfer Brandverhütungsschauen durch. Auch als Mutter von Führungskräften der FF Cunnersdorf hat sie sich sehr positiv für eine angemessene Truppenstärke eingebracht. Frau Kürschner gehört seit einiger Zeit der Alters- und Ehrenabteilung an, ist aber immer noch regelmäßig bei Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr Cunnersdorf mit dabei.

Sie hat sich dieses Jahr besonders über die Fertigstellung des neuen Cunnersdorfer Feuerwehrgeräte-/Dorfgemeinschaftshaus gefreut.  

Nach den Ehrungen und den Laudatios der jeweiligen Wehrleiter versammelten sich die Gäste zum Gruppenbild. Mit leckerem Essen der Schlegeler Gaststätte „Zur Hucke“ klang der Abend mit vielen netten Gesprächen aus.

Ein großes Dankeschön allen geehrten Personen und natürlich auch allen Kameradinnen und Kameraden unserer Ortswehren Bockendorf, Cunnersdorf, Eulendorf, Gersdorf/Falkenau, Hainichen und Schlegel für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.

Gut Wehr – und immer eine sichere Rückkehr von den Einsätzen.

                                                                                   Dieter Greysinger

Einsatzübung der Jungendfeuerwehr

Am gestrigen Freitag verschlug es unsere Jungkameraden und die Schlegler Feuerwehr zur Firma Autoservice Hübler. Grund hierfür war ein brennendes Auto auf dem Hof, welches schnellstmöglich gelöscht werden musste.

Dies Geschah natürlich im Rahmen einer Übung. Hierbei konnten viele Aspekte der Brandbekämpfung und Zusammenarbeit mit anderen Ortswehren den Kindern und Jugendlichen nähergebracht werden. Die Jungkameraden lernten unteranderem wie man richtig ein Standrohr setzt, den Unterflurhydranten bedient, wie man den Verteiler bedient und vor allem wie man Feuer löscht.

Zusammen mit den aktiven Kameraden der Ortsfeuerwehr Schlegel, konnten viele Beispiele und Szenarien durchgespielt aber auch viel Wissen weitergegeben werden.

Zusammen konnte man das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und so gab es für jeden noch ein kleines Eis, zur Abkühlung.

Wir bedanken uns ganz Herzlich bei den Kameraden der Ortsfeuerwehr Schlegel und auch bei der Firma Autoservice Hübler, für das mitwirken und bereitstellen des Platzes.

Wenn ihr Kind sich für die Arbeit der Jungendfeuerwehr interessiert, schauen sie doch einfach beim nächsten Dienst vorbei. Den Dienstplan können sie unter dem nachfolgend aufgeführten Link einsehen und downloaden.
https://feuerwehr-hainichen.de/dienstplan

Oder kontaktiere uns: jugendfeuerwehr@feuerwehr-hainichen.de

Auch in Schlegel sind neue Kameraden gern Gesehen
https://feuerwehr-hainichen.de/feuerwehr-schlegel

Am Ende bleibt nur noch eine Frage offen, Bist du cool genug für ein heißes Hobby?

Wenn Dich arbeiten mit Technik begeistert…
Du gern im Team agiertst…
Und Dich für andere Menschen einsetzen möchtest…

Bist Du bei uns an der richtigen Adresse.

Slide One

Über Uns

Technik & Ausrüstung

Slide Two

Bürgerinformationen

Informationen & Hinweise

Slide Three

Einsatzgeschehen

Berichte & Bilder

previous arrow
next arrow
Shadow

You missed